Ihr wisst ja, ich arbeite, studiere und blogge. Manchmal fallen auch noch andere Dinge an, die am Schreibtisch erledigt werden wollen. Insgesamt verbringe ich einen großen Teil meines Tages am Schreibtisch. Wie ich das überlebe? Ich fühle mich wohl an meinem Arbeitsplatz. Aber bis dahin war es ein … naja, mittel-langer Weg voller Genervtheit, Demotivation und Rückenschmerzen.
Hier also eine Liste der Dinge, auf die ich an meinem Arbeitsplatz auf keinen Fall mehr verzichten möchte.
Mein Desktop-Hintergrund
Auch die kleinen Dinge, machen viel aus. Meinen Desktop-Hintergrund suche ich eigentlich immer mit Sorgfalt aus. So dass ich mich jedesmal freue, wenn ich den Rechner hochfahre.
Momentan springt mich ein Spruch aus der Wallpaper-Reihe von designlovefest.com an und ich gehe immer richtig gut gelaunt und motiviert an die Arbeit.
Mein höhenverstellbarer Schreibtisch-Aufsatz
Ich hab mir was geleistet! Einen höhenverstellbaren Schreibtisch-Aufsatz, mit dem ich meinen Schreibtisch noch einmal um ein paar Ebenen erweitern (Skripte, Laptop, Pizza, … ihr wisst Bescheid) und sogar im stehen arbeiten kann. Varidesk heißt das Teil und macht mich momentan zu einer äußerst zufriedenen Fernstudentin.
![]() |
![]() |
Ich find’s vor allem praktisch, weil ich an sich nicht über so viel Platz verfüge und mir nicht noch ein extra Steh-Pult aufstellen könnte, ohne mich komplett zuzubauen.
Schon überzeugt? Hier könnt ihr den Varidesk bei Amazon kaufen
Meine bunten Kopfhörer
Ich geb’s ja zu, ich bin ein „Verpackungsopfer“. Ich kaufe Sachen, weil Sie gut aussehen und mir allein deswegen schon Spaß machen. So passiert bei meinen Kopfhörern von Urbanears. Die Farbe hat es mir einfach angetan. Ich habe die Dinger jetzt seit einem Jahr und freue mich immernoch darüber. Ähnliches passiert mir auch ständig bei bunt umflochtenen Kabeln. Ich liebe die Dinger.
Mein eBook Reader
Fachliteratur ist meistens einfach furchtbar unhandlich, weil groß und schwer. Obwohl ich ein absoluter Papiermensch bin, habe ich mir einen eBook Reader zugelegt und kann ihn nur weiterempfehlen. Auf dem Schreibtisch sieht es auch immer aufgeräumter aus, wenn da statt einem Stapel Bücher nur so ein handliches Teil liegt.
Mein treuer Begleiter: das Kindle Paperwhite von Amazon →
Ergonomisches Sitzen
Ich bin ein Zappelphillip. Langes am Schreibtisch sitzen kann da auf Dauer ziemlich unbequem sein. Ich habe mich irgendwann nach alternativen Sitzgelegenheiten umgesehen und mich in einen Kniestuhl verliebt, der mich jetzt schon mehrere Jahre begleitet. Das Ding ist einfach super-bequem, weil die Sitzposition irgendwie viel natürlicher ist. Aufgrund seiner geringen Höhe ist das Teil auch ratzfatz unter den Schreibtisch geschoben und aufgeräumt.
Ich kann nur jedem, den das viele Sitzen nervt empfehlen, mal was neues auszuprobieren. Es muss ja kein Knie-Hocker sein, vielleicht tut es auch ein Sitzball oder sonstige verrückte ergonomische Sitz-Alternative.
Höhenverstellbarer Kniestuhl von Amazon |
Flexibler Sitzhocker |
Sitzball, Gymnastikball, Büro-Murmel |
Ist die jetzt auch noch Schreibtisch-Expertin? Nicht wirklich. Ich habe mir meinen Arbeitsplatz nur für mein Verständnis ziemlich ideal eingerichtet und möchte meine Erkenntnisse mit euch teilen. Natürlich gibt es auch noch abermilliarden andere Arten, sich einen Wohlfühlplatz einzurichten, die hier nicht erwähnt werden.
Macht die jetzt auch noch Werbung? Ja, schon irgendwie, wobei mich keiner der hier erwähnten Unternehmen um meine Meinung gebeten hat, geschweige denn dafür bezahlt.
Wer sich auf mein Urteil verlassen will, kann das hier also getrost tun.
Das könnte dich auch interessieren
- Bachelorarbeit mit Word schreiben – die Vorteile - 13. Dezember 2019
- Wirtschaftskommunikation an der HTW Berlin (Erfahrungsbericht) - 17. Juni 2016
- Abschlussarbeit drucken – aber wo? - 2. Juni 2016