Sprachen lernen und Fernstudium im Ausland
Meinen absoluten Lieblingsartikel im Juli habe ich im Blog von fernstudiumcheck.de aufgestöbert: Die 6 besten Fernuniversitäten für ein Auslandsstudium. Der Beitrag lädt echt zum Träumen ein. Verrückt, denn eigentlich geht es ja um Fernstudiengänge und theoretisch muss man gar nicht vor Ort sein in Kanada, Südafrika, Australien und Co. Theoretisch!
Wer nicht gleich ein ganzes Studium anfangen will, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern, greift oft zu Sprach-Lern-Apps, wie Babbel. Diesen Monat habe ich den Babbel-Blog für mich entdeckt. Sehr unterhaltsam und eine echte Empfehlung. Im Juli gab’s bei Babbel unter anderem 10 gute Tipps zum Sprachenlernen.
E-Learning
Ich weiß nicht, ob ihr’s gemerkt habt, aber E-Learning ist ja der neuste Schrei. Im Ernst, immer mehr Medien werden momentan auf das Thema aufmerksam und schreiben darüber – und das ist natürlich super für uns Fernlerner.
Bei BusinessPunk gab es diesen Monat einen tollen großen Überblick über Lern-Websites. Ich staune immer wieder, wieviel Wissen man für kein oder sehr wenig Geld bekommen kann. Ich mag das Internet!
Wer meint, als Digital Native bzw. Digital Immigrant schon alles zum Thema E-Learning zu wissen, sollte übrigens auch den Artikel „Die 10 spannendsten Technologie-Trends im E-Learning 2015“ auf lecturio.de lesen und sich eines besseren belehren lassen.
Zum Nachdenken
Auch sehr ernste Artikel zum Thema Fernstudium und berufsbegleitende Weiterbildung habe ich in diesem Monat gelesen.
Bei W&V ist der Artikel eines Leserautors erschienen, der ein Duales Studium in einer Agentur absolviert. Es geht um Überstunden, Stress, Unterbezahlung. So etwas führt mir mal wieder vor Augen, wie unterschiedlich Erfahrungen mit berufsbegleitender Weiterbildung sein können und wie gut es mir eigentlich geht.
Auch der Blog-Artikel auf mein-fernstudium.com über Gehirndoping hat mich sehr nachdenklich gestimmt. Wahnsinn, welche gesundheitlichen Risiken manche Menschen auf sich nehmen, nur um gut im Studium zu sein. Ist es das wert? Tiefgehend, traurig irgendwie und trotzdem sehr interessant.
Das reicht dann aber auch! Jetzt alle raus in die Sonne und wieder gute Laune auftanken!
Das könnte dich auch interessieren
Andrea Heimer
www.we-are-curious.de
Letzte Artikel von Andrea Heimer (Alle anzeigen)
- Bachelorarbeit mit Word schreiben – die Vorteile - 13. Dezember 2019
- Was kostet ein Fernstudium? - 28. März 2018
- Wirtschaftskommunikation an der HTW Berlin (Erfahrungsbericht) - 17. Juni 2016