Ich finde, es wird mal wieder Zeit für eine Blogparade, meint ihr nicht?
Diesmal geht es um elektronisch gestütztes Lernen, besser bekannt als E-Learning.
Es gibt heutzutage so unheimlich viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden, dass man schon fast den Überblick verliert. Nicht zuletzt das Internet trägt dazu bei, dass sich mittlerweile eigentlich jeder überall, jederzeit und oft auch mit jedem Budget weiterbilden kann. Man kann sie gar nicht alle kennen, geschweige denn ausprobieren, die ganzen Möglichkeiten, Medien, Websites, Programme – und deswegen möchte ich mit dieser Blogparade E-Learning-Erfahrungen sammeln.
Schreibt mir eure Erfahrungen und Tipps zum Thema E-Learning, ganz egal, ob ihr einen Online-Studiengang absolviert, euch durch Webinare klickt, die neuste Fachliteratur immer auf dem E-Reader dabei habt – was auch immer ihr mit diesem Begriff verbindet.
Wer mag, kann dazu die folgenden Fragen beantworten (die dienen aber nur als Orientierung und sind nicht bindend und schon gar keine Bedingung für die Teilnahme an der Blogparade)
- Welche Vorteile und Nachteile seht ihr im E-Learning bzw. konkret in eurem beschriebener E-Learning-Teilbereich(en)?
- Wieviel Zeit investiert ihr dafür?
- Wieviel Geld investiert ihr dafür?
- Lohnt sich das?
- …
So nehmt ihr an der Blogparade teil
- Schreibt bis zum 31. November 2015 einen Beitrag und veröffentlicht diesen auf eurem Blog.
Ihr könnt auch mit einem früher veröffentlichten Artikel teilnehmen.
Wenn ihr keinen eigenen Blog habt, schickt mir gerne eure Artikel per E-Mail. ich veröffentliche Sie dann auf www.we-are-curious.de - Verweist im Artikel auf die Blogparade mit der folgenden URL: http://www.we-are-curious.de/weiterbildung/blogparade-erfahrungen-e-learning
- Kommentiert diesen Beitrag mit dem Link zu eurem Artikel.
Im Dezember werde ich alle Artikel in einem großen Blogpost zusammenfassen und verlinken.
Ich freue mich auf eure Teilnahme!
Das könnte dich auch interessieren
Andrea Heimer
www.we-are-curious.de
Letzte Artikel von Andrea Heimer (Alle anzeigen)
- Bachelorarbeit mit Word schreiben – die Vorteile - 13. Dezember 2019
- Was kostet ein Fernstudium? - 28. März 2018
- Wirtschaftskommunikation an der HTW Berlin (Erfahrungsbericht) - 17. Juni 2016
Pingback: E-Learning – die sinnvolle Ergänzung zum Sprachkurs | Erfolgreiches Sprachenlernen
Hallo Andrea,
hier wie versprochen mein Beitrag zur Blogparade – er hat zwar ein bisschen gedauert, aber zumindest ist er innerhalb der geforderten Frist fertiggeworden.
Es geht um E-Learning speziell im Sprachenbereich, die Vor- und Nachteile zu Sprachkursen und mein persönliches Konzept dazu.
Hier findest Du mienen Artikel: http://erfolgreichessprachenlernen.com/2015/11/27/e-learning-die-sinnvolle-erganzung-zum-sprachkurs/
Herzliche Grüße und vielen Dank für die Möglichkeit der Teilnahme
Christine von „Erfolgreiches Sprachenlernen“
Liebe Christine, vielen Dank für deine Teilnahme und den tollen Artikel!!
Pingback: E-Learning – die schlaue Art zu Lernen | Seminarchecker - die besten Business Seminare bewertet
Liebe Andrea,
ganz nach dem Gesetz der Prokrastination – alles bis zum letzten Drücker aufschieben – kommt hier pünktlich mein Artikel zum Thema E-Learning.
http://seminarchecker.de/blogparade-e-learning-die-schlaue-art-zu-lernen/
Viel Spaß beim Lesen und ich freue mich schon auf die nächste Blogparade.
Beste Grüße
Denise
Supi! Ich danke dir! Ist ein schöner Artikel geworden!
Pingback: E-Learning – die sinnvolle Ergänzung zum Sprachkurs – Erfolgreiches Sprachenlernen